medienhb.Glossar
V
Begriffe mit "V"
-
V
Vertikale Polarisation -
V-Chip
Der V-Chip (Violence = Gewalt) bewirkt, dass sich der Fernsehbildschirm bei gewalttätigen oder sexuellen Inhalten verdunkelt und d ... -
VADIS
Video-Audio Digital Interactive System -
VAN
Value Added Network = Netz für hochwertige Dienste -
VANC
Vertical Ancillary Data Space -
VB
Vollbild. -
VBN
Vermitteltes Breitbandnetz -
VBR
Variable Bitrate = veränderliche Bitrate -
VBV
Video Buffering Verifier -
VC
Virtueller Container -
VCC
Virtual Channel Connection = Kanalnummer -
VCI
Virtual Channel Identifier ATM -
VCO
Voltage Controlled Oscillator Spannungsgesteuert. Oszillator -
VCR
Video Cassette Recorder -
VDCP
Video Disk Control Protocol -
VDSL
Very high rate Digital Subscriber Line -
VDZ
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. -
VEIL
VEIL bedeutet ausgesprochen Video Encoded Invisible Light und stellt ein Kopierschutzverfahren für Videos aller Art dar, der sowoh ... -
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
(abgekürzt: VPRT). Interessenverband aus etwa 160 Unternehmen, darunter private Anbieter von Hörfunk, Fernsehen und Mediendiensten ... -
Verschlüsselungssystem
-
VESA
Video Electronics Standards Association -
VFX
visuelle Effekte (engl. visual effects) -
VGA
Abkürzung für „Video Graphics Array”. Schnittstellen-Standard für die Grafikausgabe am PC. Bis vor ein bis zwei Jahren war VGA der ... -
VHF
Very High Frequency -
VHS
Video Home System -
VI
Video Index. -
Video 8
Analoges MAZ-Format für SDTV, das ein FBAS-Signal nach dem Colour Under-Verfahren, zwei digitale PCM-Töne und zwei analoge FM-Töne ... -
Video Black
Bildausfall bzw. Schwarzbild. -
Video CD
Compact Disc - Video. -
Video Freeze
-
Videoserver
Allgemeine Bezeichnung für ein Gerät, das auf Basis eines Raid-Festplatten-Speichers die Aufzeichnung (Einspielserver), Bearbe ... -
Videotext
In der Schwarzlücke der Teilbildwechselfolge (Austastlücke) können zusätzliche Zeichen für Textinformationen in digitaler Verschlü ... -
Vidiwall
Elektronische Wand, auf der sich Videoeinblendungen wiedergegeben lassen. Vidiwalls können bspw. im Fernsehstudio eingesetzt werde ... -
Viewer
Ein Viewer ist ein Programm, das es ermöglicht Daten-, Text- oder Grafik-Formate darzustellen. Solche Viewer erweitern oft als Plu ... -
VISEO+
-
VISEO+ Extra
-
VITC
Vertical Interval Timecode -
VIVA
Videoverwertungsanstalt, ein deutscher Spartenkanal für Musik -
VJ
Videojournalist -
VLC
Variable Length Coding Form der Entropiecodierung -
VLF
Very Low Frequency Längswelle ( 3 - 30 kHz ) -
VLSI
Very Large Scale Integrated Circuits -
VMT
Videomesstechnik -
VOCODER
Voice Coder-Decoder -
VoD
Video on Demand. -
Vodcast
Vodcast ist ein Podcast, der Videosendungen auf Abruf zur Verfügung stellt -
Voll-Blau
Konversionsfolie zur Umwandlung einer Farbtemperatur, wie etwa bei einem Scheinwerfer oder einer anderen Lichtquelle von 3.200 Kel ... -
Vollbildkonvertierung
Durch diese Konvertierung werden Halbbilder zu ganzen Bildern umgewandelt. Röhrenfernseher arbeiten vorwiegend im Halbbildformat, ... -
VOR
Voice Operated Recording = sprachgesteuerte Aufzeichnung -
Vorklappe
Bestandteil einer Sendung, der im Vorfeld ausgestrahlt wird und die nachfolgende Hauptsendung durch den Moderator ankündigt. -
Vorproduktion
(abgekürzt: VP). Produktion einer kompletten Sendung, deren Ausstrahlung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Auch Sendungsteile e ... -
Vorsperre
Programminhalte mit Altersfreigaben ab 16 bzw. 18 Jahren unterliegen zeitlichen Vorgaben zur Ausstrahlung. Filme, die als FSK 18 ... -
VOX
VOX, deutsches Vollprogramm, abgeleitet von (lat. vox = „Stimme“) -
VP
-
VP Schalte
Vorproduzierte Schalte. (siehe Fake Schalte) -
VPI
Virtual Path Identifier -
VPN
Virtual Private Network -
VPN-Client
VPN-Client: VPN ist die Abkürzung für „Virtual Private Network“, (virtuelles privates Netz). Es ist eine Verschlüsselungstechnik, ... -
VPRT
-
VPS
VPS (Video Programm System) Istt ein Verfahren, über die Austastlücke des Fernsehbilds ein Zusatzsignal zu verbreiten, das dafür ... -
VPT
Abkürzung für Videotext programmiert Timer. Vereinfachendes Verfahren der Programmierung eines Videorecorders. Ein cursor wird auf ... -
VPV
VPV ist die Abkürzung für Videotext programmiert Videorecorder. Früher wurde dafür die alte Bezeichnung VPT benutzt. -
VRAM
Video Random Access Memory -
VRML
Virtual Reality Modeling Language -
VSAT
Very Small Aperture Terminal = Klein-Antennenanlage -
VSB
Vestigial Side Band Rest-Seitenband -
VTFF
Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. -
VTR
Video Tape Recorder. -
VTX
-
VU
Volume Unit Meter