medienhb.Glossar
B
Begriffe mit "B"
-
B
B-Frame -
B-Kanal
Der Kanal für die eigentliche ISDN-Datenübertragung. -
B-Linie
Redundant betriebener Backup-Signalweg zur Absicherung der A-Linie. -
B-Stück
Nachrichtenbeitrag, der als themenbezogene Ergänzung zu einem vorhergehenden redaktionellen Beitrag eingesetzt wird. -
B-Zulieferung
Backup-Signalweg zur Absicherung der A-Zulieferung. -
B.exclusive
Übergeordneter Begriff für Sonderwerbeformen des ProSiebenSat.1-Vermarkters SevenOne Media mit direkter Programmnähe. Werbefor ... -
B2A
B2B ist die Abkürzung für Business-To-Business und steht für (elektronische) Kommunikationsbeziehungen zwischen Unternehmen, im Ge ... -
B2B
Business to Business -
B2E
B2E ist die Abkürzung für Business-To-Employee und steht für (elektronische) Kommunikationsbeziehungen zwischen einem Unternehmen ... -
BA
1.) Backagain. 2.) Bouquet Association -
Backagain
engl. für zurückkehren. Insert (grafische Einblendung) innerhalb des Programms, bei dem der Sendungstitel wenige Sekunden nach ... -
Backbone
Backbone (engl.: Rückgrat) bezeichnet eine zusammenhängende (meist glasfaserbasierte) Leitungsstrecke der relativ höchsten Kapazit ... -
Backlink
Backlink bedeutet aus dem Englichen heraus: Rückverweis. Aus Sicht einer Webseite sind Backlinks Links, die auf diese Seite verwei ... -
Backtimer
Audiovisuelles Füllelement das zum sekunden- bzw. framegenauen Austimen und puffern auf ein gesetztes Fixzeit-Programm genutzt ... -
Backup
Ein Backup ist eine technische Einrichtung oder eine Maßnahme, auf die im Notfall zurückgegriffen werden kann. Insbesondere die re ... -
Backup Device
Auch Air Protect Device genannt. Redundantes Schutzgerät, das parallel zum Main Device betrieben wird. (Bspw. zusätzlich aus ... -
Backup Source
Redundante Signalquelle, die parallel zur Main Source bereitgestellt wird (bspw. als zusätzliche Zuspielleitung). Als Backup S ... -
BAF
Abkürzung für Bayerische Akademie für Fernsehen -
Ballungsraum
Ein Ballungsraum ist eine geographisch eindeutig abgegrenzte Region mit hoher Bevölkerungsdichte. Umsatz und Konsum vieler Warengr ... -
Ballungsraumfernsehen
Ballungsraumfernsehen bezeichnet, wie es der Name schon sagt, TV-Programmangebote, die sich in ihrer Verbreitung auf ein räumlich ... -
Band III
Band III ist ein Frequenzband im VHF-Bereich zwischen 174-230 MHz. -
Bandbreite
Zur Darstellung und Übertragung von Ton-, Bild- oder anderen -Signalen mit Hilfe elektromagnetischer Wellen benötigt jedes elektri ... -
Bandrücklaufregal
Regal zur Einlagerung von MAZ-Kassetten, die nach der Postproduktion, Ingest oder Sendeabwicklung an ihren Ursprungslagero ... -
Bandwidth
engl. für Bandbreite -
Banner
Als Banner werden Anzeigen im Internet oder kleine Grafiken verschiedener Dateiarten in HTML-Dokumente eingebunden. Meist sind Ban ... -
Banning
Wenn ein Server einen Nutzer verbannt, kann sich dieser nie mehr auf diesem Server einloggen. Weitere Login-Versuche sind zwecklos ... -
BAPT
Bundesamt für Post- und Telekommunikation. -
Bartering
Unter Bartering, engl.: to barter, versteht man Tauschhandel zu betreiben. Bei dem seit etwa 1970 in den USA praktizierten „Barter ... -
BAS
1.) Bild-Austast-Synchronsignal (technischer Begriff) 2.) Beendigung der analogen Satellitenausstrahlung (Abkürzung für d ... -
Baseband
(abgekürzt: BB). Basisband. -
BASF
Badische Anilin- und Sodafabrik -
BAT
Bouquet Association Table -
Batch-File
Ein Batch-File ist eine Datei, die mehrere Befehlsaufrufe enthält, die hintereinander abgespielt werden. Batch-Dateien sind an der ... -
Bauchbinde
Grafische Einblendung im unteren Bilddrittel. Bauchbinden enthalten programmzugehörige Infos oder den Namen und die Funktion einer ... -
BayMG
Bayerisches Mediengesetz -
BB
Abkürzung für: 1.) Baseband 2.) Black Burst 3.) Bauchbinde -
BBC
British Broadcasting Corporation -
BBI
-
BBS
BBS (Bulletin Board System) hat folgende Bedeutung: PCs, auf dem ein Kommunikationsprogramm arbeitet, das elektronische Pinwände ... -
BCC
BCC (Blind Carbon Copy) Im Gegensatz zu CC (carbon copy) sieht der Empfänger einer Mail nicht, an wen noch Kopien geschickt wurde ... -
BCD
Binary Coded Decimal -
BCH
Bose Chaudhuri Hocquenghem -
BD
-
BDB
British Digital Broadcasting -
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz -
Beam
engl. für (gerichtete) Strahlenbündelung, bspw. in der Satellitenübertragungstechnik. -
Beamer
Ein Beamer bezeichnet einen Video-Großbildprojektor. -
Behaviour Targeting
Durch das Behaviour Targeting wird das Verhalten eines Nutzers auf einer Website mit dem Ziel analysiert, mit Inhalt bestückte Wer ... -
Beitrag
Audiovisuell aufbereiteter Bericht innerhalb einer redaktionellen Sendung. Umgangssprachlich werden Beiträge auch als MAZ bezeic ... -
Below the Line
Überbegriff für alle nichtklassischen Formen der Marktkommunikation wie Sponsoring, Eventmarketing, Merchandising oder Telefonwer ... -
Benchmark-Treffen
(übersetzt: Maßstab). In regelmäßigen Abständen erfolgendes Zusammentreffen von Unternehmensvertretern unterschiedlicher Sendeanst ... -
Benutzerkennung
Der Name, mit dem der Benutzer sich auf einem Computer oder in einem Computersystem anmeldet und so identifiziert. Es ist ferner e ... -
Benutzeroberfläche
Ist der Teil einer Applikation oder einer Software, die vom Nutzer direkt bedient wird. Sie sollte benutzerfreundlich, leicht zu b ... -
BER
Bit Error Rate -
Best Effort-Prinzip
Best Effort-Prinzip heißt wörtlich übersetzt: Auslieferung nach bestem Bemühen -
Beta-Version
Beta-Version ist die Version einer Software, die vor dem Verkauf an Interessierte oder einen bestimmten Teil der Öffentlichkeit ve ... -
Betacam SP
Produktbezeichnung eines von Sony entwickelten und 1988 eingeführten professionellen analogen 1/2-Zoll Komponenten-Aufzeichnungsve ... -
Betacam SX
Digitales broadcastfähiges Aufzeichnungsverfahren und Nachfolgerformat des analogen Betacam SP-System - eingesetzt, hauptsächlich ... -
BetaNova
BetaNova ist die von BetaResearch entwickelte Original-Software der D-Box. -
Betty TV
Interaktive Fernbedienung. Betty TV stellte ein weiteres interaktives Angebot für den Zuschauer dar. Das ursprünglich in der Schwe ... -
BFE Studio und Medien Systeme GmbH
Technisches Systemhaus spezialisiert auf Anlagen von Studio- und Sendeeinrichtungen für Fernseh- und Hörfunkveranstalter - mit Fir ... -
BFS
Bayerisches Fernsehen -
BFSK
Binary Frequency Shift Keying -
BG
Background -
bidirektional
Datenkommunikation in beide Richtungen (Punkt A < > Punkt B). Gegenteil von unidirektional. -
BIGFON
Breitbandiges Integriertes Fernmelde-Ortsnetz -
Bild-in-Bild-Funtion
Die Bild-in-Bild-Funktion bietet die Möglichkeit, während eines laufenden Fernsehprogramms in einem bestimmten Bereich des Bildsch ... -
Bilderteppich
(abgekürzt: BT). Thematisch zusammenhängendes Bildermaterial, das in Beitragsform ohne O-Ton zusammengefasst ist. Bilderteppiche ... -
Bildformat
Das Bildformat gibt das Seitenverhältnis von Breite zu Höhe des Fernsehbildes an. Das bislang übliche Bildformat 4:3 wird mehr und ... -
Bildseitenverhältnis
Auch Aspect Ratio genannt. Verhältnis von Breite zu Höhe eines Bildes oder Bildsignals. Bildseitenverhältnisse: 1,33:1 "1 ... -
Bildstörung
Situation, in der eine andere als die vorgesehene und geplante Bildquelle zur Ausstrahlung kommt. Diese kann sich als "Schwarzbild ... -
Bildwechsel
Bildfrequenz. -
Bildwiederholfrequenz
Die Bildwiederholfrequenz wird in Hertz (Hz) gemessen und gibt an, wie oft der Monitor das Bild pro Sekunde neu anzeigt. Abhängig ... -
Billings
Ist eine Verrechnungseinheit für die in der Agenturbranche erzielten Umsätze. Dabei wird von Provisionen und Honoraren eines besti ... -
Bimi
Abkürzung für Bildmischer. -
Binär
Im Internet ist damit eine Übertragungsform gemeint, die notwendig ist, um ausführbare Programme (auch Binär-Dateien genannt) übe ... -
Binaries
Sind in Binärdateien konvertierte Bilder, Software, Spiele usw. Mit Binaries können Dateien per E-Mail oder in Newsgroups übertrag ... -
Binärtransfer
Als Binärtransfer bezeichnet man einen Datentransfer zwischen Computern, bei dem die binären Daten erhalten bleiben. Das Verfahren ... -
Binary Digit
(abgekürzt: Bit). Kleinste binäre Einheit, die den Wert ''0'' oder ''1'' annehmen kann. 8 Bits ergeben ein Byte. -
Binnenpluralismus
Dieser rundfunkrechtliche Begriff meint die Herstellung und Gewährleistung der verfassungsrechtlich geforderten Vielfalt des Progr ... -
BIOS
BIOS bedeutet ausgesprochen Basic Input Output System und Beinhaltet die dauerhaft in einem Computer gespeicherten Systemroutinen ... -
BIP
Bruttoinlandsprodukt -
BISS
BISS ist ein Verschlüsselungssystem und steht für Basic Interoperable Scrambling System. Verwendete CA-ID (0x2600) Das CA-Versc ... -
Bit
-
Bitfehlrate
Die Bitfehlerrate, oder auch bit error rate (BER), ist das Verhältnis zwischen fehlerhaft empfangenen Bits zu den gesamt übertrag ... -
Bitrate
Übertragungsrate [in Mbit/s] von seriellen digitalen Informationen -
BK
Breitbandkabel. -
BK-Netz
Breitbandkabel-Verteilnetz oder auch Kabelfernsehnetz. -
BKM
Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Blended Learning
Blended Learning ist ein Lernkonzept, das, im Unterschied zum E-Learning, eine Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen und virtuell ... -
BLM
Bayerische Landeszentrale für neue Medien. -
BLOB
Binary Large Object. -
Blockbuster
1.) Filmproduktion, die ein besonders hohes Produktionsbudget beanspruchte oder ein überdurchschnittliches Kino-Einspielergebnis e ... -
Blu-ray Disc
Die Blu-ray Disc, in Kurzform auch BD geschrieben, ist das Nachfolgeformat der DVD. Anfang des Jahres 2008 setzte sie sich gegenüb ... -
Blue Ribbon
Ist ein Symbol der Free Speech Campaign der EFF im Internet. Sie tritt für eine freie, das heißt vollkommen unzensierte, Veröffent ... -
Bluetooth
Datenübertragungsverfahren von Mobilfunkgeräten, auf kurzer Entfernung. Es gibt unterschiedliche Bluetooth-Versionen, beginnend ... -
BMF
Broadcast Metadata Exchange Format -
BMFT
Bundesministerium für Forschung und Technologie -
BMPT
-
BMWi
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie -
BNC
Bayonet Nut Coupling, auch Bayonett-Neil-Concelman Connector oder British Naval Connector genannt. Gemeint ist ein Verbindungsst ... -
BNetzA
Bundesnetzagentur. -
BNG
Broadcast Network Gateway -
BOK
Bundesverband Offene Kanäle -
BOM
Bill of Material -
Booten
Booten bezeichnet das (erneute/wiederholte) Starten eines (Computer-)Systems. -
Bootsektor
Ist der Bereich auf einer Festplatte oder Diskette, der beim Formatieren in den ersten Sektor des Datenträgers geschrieben wird. E ... -
Bouncing
Ist eine Bezeichnung aus dem engl.: Aufprall, Rückprall und bedeutet die Rücksendung einer E-Mail wegen eines Fehlers. -
Bouquet
1.) Digitale Übertragungstechnik: Bündellung mehrerer digitaler Programmangebote (Sender, auch Services genannt) auf einem physika ... -
BP
Bandpass -
BPdZ
Beauftragter für Plattformregulierung und Digitalen Zugang -
BPjM
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien -
BPMN
Business Process Modelling and Notation -
bps
bits per second. -
BPSK
Binary Phase Shift Keying -
BPW
Beauftragter für Programm und Werbung -
BR
Bayerischer Rundfunk -
BRα
Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks. -
brema
Bremische Landesmedienanstalt -
Brennpunkt
1.) Satellitentechnik: Punkt, an dem die in einer Parabolschüssel aufgefangenen elektromagnetischen Strahlen reflektiert und am ... -
BRF
Bügerrundfunk -
Broadband Interactive System
(abgekürzt: BBI). Interaktives Zweiwege-Kommunikationssystem durch Nutzung der Ka-Band-Kapazität des Anbieters Astra 1H und Astra ... -
Broadcaster
engl. für Rundfunkanstalt; Sender. -
BRT
Belgische Radio en Televisie -
Brutto-Sendelänge
Bruttodauer einer Sendung, inklusive Anrechnung der geplanten Werbeinsellängen. -
BS
Browse-Server -
BSDP
Broadcast Service Data Packet -
BSI
British Standard Institite -
BSkyB
British Sky Broadcasting -
BSS
Broadcast Satellite Services -
BT
1.) Bilderteppich 2.) British Telecom 3.) Business Telecommunications -
BTA
Broadcasting Technology Association -
BTW
Bildtechnik Werbung. -
Btx
Bildschirmtext. -
BÜ
Bildüberhang. -
Bühnenbildner/in
Szenenbildner/in. -
BuLi
Fußball Bundesliga -
Bundesministerium für Post und Telekommunikation
(abgekürzt: BMPT). Früheres Bundesministerium, welches durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post zum 1.Januar ... -
Bundesverband Digitale Wirtschaft
Interessenvetreter, der im digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen. -
Bürgermedien
Offene Kanäle. -
Burst
Farbträgersynchronsignal. Bezugsfrequenz innerhalb des FBAS-Signals, das in der horizontalen Austastlücke übertragen wird und ... -
Bus
Bus ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Datenleitung, an der mehrere Empfänger/Sender angeschlossen sind. Je mehr Leitungen d ... -
Business-TV
Der Begriff Business-TV bezeichnet im allgemeinen unternehmenseigene Fernsehsender/Unternehmensfernsehen/Firmenfernsehen und dient ... -
BvBAM
Bundesverband der Bürger- und Ausbildungsmedien -
BVDW
-
BverfG
Bundesverfassungsgericht -
BVN
Breitbandverteilnetze -
BW
-
BWA
Broadcast Wireless Association -
Byte
Definierte digitale Größe, in der Regel bestehend aus 8 Bits. -
BZBM
Bildungszentrum Bürgermedien -
BZT
Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation