medienhb.Sender-Datenbank
Suchkriterien
© SUPER RTL
SUPER RTL
Beschreibung | Pünktlich zum 20. Sendergeburtstag von SUPER RTL am 28. April 2015 startet die Betreibergesellschaft RTL Disney Fernsehen GmbH & Co. KG ein eigenes SVoD-Video-Portal für Kinder im Internet, das auf den Namen kividoo hört und für monatlich 5,99 Euro abonniert werden kann. Die neue Subscription-Video-on-Demand-Plattform zeigt altersgerechte Inhalte aus der eigenen Library und Angebote anderer Partner wie Dokumentationen, Wissensmagazine und Tierfilme. Damit möchte SUPER RTL künftig auch im stetig wachsenden Video-on-Demand-Markt mitspielen. Dabei helfen sollen Werbefreiheit und individuell konfigurierbare Schutzfunktionen. Zu Beginn stehen rund 3.500 Serienepisoden von unterschiedlichen Lizenzgebern zum Abruf bereit, darunter Dreamworks, ZDF Enterprises, Studio Hamburg, BBC, HIT Entertainment und Tessloff Verlag. Siemens stellt die Technik für das Multiscreen-Angebot, das auch eine Nutzung im Offline-Modus ermöglicht. Außerhalb dieser Neuer- ung verlängert die nordrhein-westfälische Landesanstalt für Medien (LfM) mit Bescheid vom 3. Februar 2015 die Sendelizenz des Senders um weitere zehn Jahre. Zu seinem Namen kommt der Sender laut einer hausinternen Überlieferung, indem einer der Senderverantwortlichen vor zwanzig Jahren aus dem Fenster schaut und bei einer Tankstelle hängen bleibt. Und weil sich ‹‹Diesel RTL›› und ‹‹Normal RTL›› in diesem Zusammenhang offenbar nicht als passend erweisen, kommt es also zur Bezeichnung SUPER RTL. Mitte Juli nutzt SUPER RTL auch den OTT-Dienst TV SPIELFILM live als zusätzlichen Verbreitungs- weg. Ab 1. März 2016 nutzt SUPER RTL zusätzlich die neu geschaffene RTL-Digitalplattform TV NOW zur Verbreitung des Programmsignals. Über eine kostenpflichtige Buchungsoption kann der Livestream von SUPER RTL, u. a. auch durch Apps, auf digitalen Endgeräten genutzt werden. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 2,99 Euro pro Monat. Inklusive sind außerdem die Livestreams von RTL, VOX, RTL II, RTL NITRO und n-tv sowie von RTL plus und TOGGO plus ab 4. Juni 2016. |
Rundfunksystem | privatrechtlich |
Programmkonzept | Spartenprogramm |
Programmart | Free-TV |
Übertragung | unverschlüsselt |
Sendezeit | 24 Std./Tag |
Sendestart | 28.04.1995 |
Sendegebiet | bundesweit |
Aufsichtsbehörde | Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) |
Lizenzzeitraum | Erstzulassung: 10. März 1995 (10 Jahre) Folgezulassung: 19. Mai 2004 (5 Jahre) Folgezulassung: 10. März 2025 (10 Jahre) |
Claim | Schön, dich zu sehen. |
Gesellschafter | 50 % 50 CLT-UFA S.A., Luxemburg 50 % Buena Vista International (BVI) Television Investments, Inc., USA |
Veranstalter | RTL Disney Fernsehen GmbH & Co. KG |
Geschäftsführer | Claude Schmit |
Programmdirektor | Carsten Göttel |
Jugendschutzbeauftragter | Frank Klasen jugendschutz@superrtl.de |
Technische Verbreitungswege | IPTV Kabel DVB-T Satellit waipu.tv ZATTOO (HiQ) seit 13.6.13 Magine TV TV SPIELFILM live Livestream (TV NOW PLUS) ab 1.3.16 |
Teletext | SUPER RTL Text |
Website | www.superrtl.de |
kontakt@superrtl.de | |
Anschrift Programmveranstalter | RTL DISNEY Fernsehen GmbH & Co. KG Picassoplatz 1 50679 Köln Tel.: +49 (0)221 456-50 Fax: +49 (0)221 456-51019 |
Zuschauerredaktion | SUPER RTL Zuschauerredaktion Postfach 10 41 01 50481 Köln Deutschland |
Satellit digital | Satellit: ASTRA 1L Orbitposition: 19,2 ° Ost Transponder: 89 Frequenz: 12,18750 GHz Polarisation: horizontal Symbolrate: 27,500 MSym/s FEC: 3/4 |
Jahr | 2015 |
Karte |