medienhb.Sender-Datenbank
Suchkriterien
© SFB
SFB1
Versionen
- 2001
Beschreibung | SFB1 ist ein öffentlich-rechtliches Vollprogramm mit Schwerpunkt der Grundversorgung Berlins als Drittes Programm des Sender Freies Berlin (SFB). Sendestart war der 01.10.1992 unter der Bezeichnung B1. SFB1 ist bundesweit im Kabel zu empfangen, ebenso über das Astra Satellitensystem und über das ARD digital-Programmbouquet. Intendant ist Horst Schättle. Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Dr. Hartmann Kleiner, Vorsitzende Rundfunkrätin ist Marianne Brickmeier. Programmdirektorin ist Barbara Roth. Sendeleiter und Beauftragter für das 3. Fernsehprogramm SFB1 ist Ulrich Anschütz. Jugendschutzbeauftragte ist Inge Mohr. Zu definierten ist das Programm als ein Ereignisfernsehen für Berlin und Umland bestehend aus Nachrichten, Verkehr, Sport, Liveveranstaltungen, Reportagen, Dokumentationen, Spielfilme, Serien oder Berichterstattung. Der Sender Freies Berlin präsentierte sich seit 21.04.2001 mit einem neuen Corporate Design. Gleichzeitig mit der Aufschaltung des Fernsehprogramms B1 auf ASTRA 1 B, 11,568 GHz v löste ein einheitliches Erscheinungsbild das unverbindliche Nebeneinander von Wellen und Programmen ab. Dabei wurde die "Schiesscheibe" des Senderlogos SFB zerlegt und schuf daraus ein neues bewegliches Element, das fortan in allen Programm-Logos wiederauftaucht. Farblich ist in allen Logos das ARD-Blau enthalten. Gleichzeitig mit der Einführung kommen bereits die zentrale Nachrichtensendung "Abendschau" und das Wetter in neuem Design. Auch der Internetauftritt wurde dementsprechend überarbeitet. Seit dem 2. April 2002 ist SFB1 analog über eine neue ASTRA Satelliten-Frequenz zu empfangen: 11,17075 GHz, horizontal, Transponder 47. SOmit kann das Hauptstadtfernsehen des SFB nun besser in Skandinavien und Osteuropa gesehen werden. |
Rundfunksystem | öffentlich-rechtlich |
Programmkonzept | Vollprogramm |
Programmschwerpunkte | Unterhaltung, Sport, Kultur, Gesellschaft, Information |
Programmart | Free-TV |
Übertragung | unverschlüsselt |
Sendezeit | 24 Std./Tag |
Finanzierung | Rundfunkgebühren |
Sendestart | 01.10.1992 als B1 21.04.2001 als SFB1 01.05.2003 als RBB Berlin |
Sendeende | 30.04.2003 |
Sendegebiet | bundesweit |
Veranstalter | Sender Freies Berlin |
Intendant | Horst Schättle |
Technische Verbreitungswege | Kabel Satellit terrestrisch |
Teletext | BerlinText |
Website | www.sfb.de |
info@sfb.de | |
Anschrift Programmveranstalter | Sender Freies Berlin Masurenallee 8 – 14 14057 Berlin Tel.: +49 (0)30 30 31 0 Fax: +49 (0)30 30 15 06 2 |
Vermarktung TV | SFB Werbung GmbH info@sfb-werbung.de www.sfb-werbung.de |
Satellit digital | Satellit: ASTRA 1G Orbitalposition: 19,2° Ost Transponder: 85 Frequenz: 12,10950 GHz Polarisation: horizontal Symbolrate: 27,500 MSym/s FEC: 3/4 |
Satellit analog | (18:00-2:00 Uhr) -15.5.02 Satellit: ASTRA 1B Orbitalposition: 19,2° Ost Transponder: 24 Frequenz: 11,56750 GHz Polarisation: vertikal2.4.02 Satellit: ASTRA 1C Orbitalposition: 19,2° Ost Transponder: 47 Frequenz: 11,17075 GHz Polarisation: horizontal |
Jahr | 2001 |
Karte |