medienhb.Sender-Datenbank
Suchkriterien
© ORB
ORB
Versionen
- 1992
Beschreibung | Zu empfangen ist dieses Programm bundesweit im Kabel und ebenso über das Astra Satellitensystem, sowie in Brandenburg terrestrisch. Als Sender für Brandenburg mit Umland, teils Berlin bietet es den Zuschauern Nachrichten, Verkehr, Sport,Liveveranstaltungen, Reportagen, Dokumentationen, Spielfilme, Serien und Berichterstattung. Das Programm bietet einen sehr regionalen und ländlichen Bezug und gestaltet seine Sendungen bürgernah und naturverbunden. Das Senderlogo erfand Peter von Treschkow, es stellt Wolke, Wiese und Adler dar. Am 14. März 1992 war der Ausstrahlungsbeginn des gemeinsamen Teletext-Angebotes von Mitteldeutschem Rundfunk und Ostdeutschem Rundfunk Brandenburg, dem ORB-MDR-Text. |
Rundfunksystem | öffentlich-rechtlich |
Programmkonzept | Vollprogramm |
Programmschwerpunkte | Unterhaltung, Sport, Kultur, Gesellschaft, Information |
Programmart | Free-TV |
Übertragung | unverschlüsselt |
Sendezeit | 24 Std./Tag |
Finanzierung | Rundfunkgebühren |
Sendestart | 01.01.1992 |
Sendegebiet | bundesweit |
Veranstalter | Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg |
Intendant | Hansjürgen Rosenbauer |
Technische Verbreitungswege | Satellit, Kabel, terrestrisch |
Teletext | ORB-MDR-Text ab 1.1.1997: ORBtext |
Website | noch nicht vorhanden |
noch nicht vorhanden | |
Anschrift Programmveranstalter | Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg Marlene-Dietrich-Str. 20 14482 Potsdam Tel.: +49 (0)331/ 7310 Fax: +49 (0)331/ 7313571 |
Satellit analog | ab 1.12.1997: Satellit: ASTRA 1B Orbitalposition: 19,2° Ost Transponder: 30 Frequenz: 11,656 GHz Polarisation: vertikal |
Jahr | 1992 |
Karte |