medienhb.Sender-Datenbank
Suchkriterien
© BMT
Lokal TV Portal
Versionen
- 2012
- 2014
Beschreibung | Das anfänglich rein für die Satellitenverbreitung konzipierte Lokal-TV-Portal erhält ein Jahr nach dem offiziellen Start einen zusätzlichen Übertragungsweg über das digitale Antennenfernsehen DVB-T in den Ballungsräumen München, Nürnberg, Berlin, Stuttgart, Saarbrücken, Rhein/Main, Hannover, Bremen, Hamburg, NRW, Kiel und Lübeck. Als Voraussetzung für den Empfang ist auch hier ein mit dem Internet verbundenes HbbTV-fähiges Endgerät erforderlich. An der Funktionsweise bleibt alles beim Alten: Mit dem Lokal-TV-Portal können die Nutzer annähernd alle lokalen TV-Programme Deutschlands empfangen und diese aus nach Bundesland vorgegebenen Listen direkt auswählen. Je nach Verfügbarkeit erfolgt entweder eine Weiterleitung zu digitalen Satellitensignalen oder zu online-basierten Anwendungen und Mediatheken. Ziel des Portals ist die Verbesserung der Auffindbarkeit und die dauerhafte Verfügbarkeit von lokalen Fernsehprogrammen. Livestreams und Mediatheken ermöglichen laut BLM-Angaben Lokalsendern ohne eigene oder mit einer zeitlich begrenzten Satelliten- oder Antennenverbreitung den permanenten Zugang zu über 50 % der Haushalte in Deutschland. Das Lokal TV Portal erhält mit der Ausweitung auf DVB-T am 28. Januar 2014 zugleich eine optische Auffrischung. Es folgt zudem die Aufnahme lokaler TV-Sender der Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Den Anfang machen zum 31. März 2014 die fünf sächsischen Programme eRtv Görlitz, KabelJournal, info tv leipzig, Meissen Fernsehen und MITTEL ERZGEBIRGS FERNSEHEN. |
Rundfunksystem | privatrechtlich |
Programmkonzept | Standbildkanal |
Programmschwerpunkte | Information |
Programmart | Free-TV |
Übertragung | unverschlüsselt |
Sendezeit | 24 Std./Tag |
Sendestart | 30.04.2012 |
Sendegebiet | bundesweit |
Veranstalter | Bayerische Medien Technik GmbH |
Geschäftsführer | Frank Strässle |
Technische Verbreitungswege | DVB-T Satellit |
Website | www.lokal-tv-portal.de |
Anschrift Programmveranstalter | Bayerische Medien Technik GmbH Pfälzer-Wald-Str. 32 81539 München Tel.: +49 (0) 89 45 11 51 - 11 Fax: +49 (0) 89 45 11 51 - 99 |
Sendeabwicklung | Sendeabwicklung: Bayerische Medien Technik GmbH Am Moosfeld 31 81829 München Tel.: +49 (0) 89 45 11 51 - 11 Fax: +49 (0) 89 45 11 51 - 99 info@bmt-online.de www.bmt-online.de Uplink: SES Platform Services GmbH Betastr. 1-10 85774 Unterföhring Tel.: +49 (0) 89 1896 - 30 00 Fax: +49 (0) 89 1896 - 36 02 info@ses-ps.com www.ses-ps.com |
Satellit digital |
-31.3.18:
Satellit: ASTRA 1KR Orbitalposition: 19,2° Ost Transponder: 21 Frequenz: 11,52325 GHz Polarisation: horizontal Symbolrate: 22,000 MSym/s FEC: 5/6 28.9.17 (in HD) Satellit: ASTRA 1L Orbitalposition: 19,2° Ost Transponder: 1.023 Frequenz: 11,55275 GHz Polarisation: horizontal Symbolrate: 22,000 MSym/s FEC 2/3 |
Jahr | 2014 |
Karte |