medienhb.Sender-Datenbank
Suchkriterien
Bundesliga auf PREMIERE powered by T-Home
Versionen
- 2006
- 2007
Beschreibung | Zur neuen Fußballsaison am 11. August 2006 startete das IPTV-Angebot ‹‹Bundesliga auf PREMIERE powered by T-Com›› im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zwischen Premiere und der Deutschen Telekom. Diese hat entsprechende Sublizenzrechte für Übertragungen im Internet Protokoll (IP) Standard an den Bezahlsender vergeben, der nun erstmals alle 612 Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga live, einzeln und in Konferenzschaltung auch über Breitbandnetze via T-Home senden kann. Bereits seit dem 2. August 2006 steht das dafür benötigte VDSL-Netz von T-Com in zunächst zehn Ballungsräumen Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München und Nürnberg sowie den Städten Offenbach und Fürth erstmals zur Verfügung. Die rundfunkrechtliche Verantwortung des Angebots trägt Premiere, während die Telekom lediglich Infrastrukturanbieter ist. Die Vereinbarung umfasst die Spielzeiten 2006/2007, 2007/2008, 2008/2009. Für den Empfang wird der Media Receiver X 300T benötigt. Im Rahmen einer neuen Markenstruktur gibt die Deutsche Telekom im Mai 2007 ihre bisherige Festnetzmarke ‹‹T-Com›› auf. Alle darunter fallenden Produkte werden fortan unter der einheitlichen Dachmarke ‹‹T-Home›› vertrieben. Kurios: bisher war die Bezeichnung T-Home für das Thema IPTV genutzt worden. Mögliche Irritationen beim Kunden nicht ausgeschlossen. Neu außerdem: das Logo des Bundesliga-Angebots: ‹‹Bundesliga auf PREMIERE powered by T-Home››, das entsprechend abgeändert wurde. |
Rundfunksystem | privatrechtlich |
Programmkonzept | Spartenprogramm |
Programmart | Pay-TV |
Sendestart | 11.08.2006 |
Sendegebiet | bundesweit |
Veranstalter | Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG |
Technische Verbreitungswege | IPTV |
Website | www.t-home.de/bundesliga www.premiere.de/bundesliga |
Anschrift Programmveranstalter | Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG Medienallee 4 85774 Unterföhring Deutschland Tel.: +49 (0) 89 99 58 02 Fax: +49 (0) 89 99 58 62 39 |
Jahr | 2007 |
Karte |